Mit bloßen Füßen durchs Watt wandern, die größte Kornwindmühle Ostfriesland bestaunen und Seehunden beim Schwimmen zuschauen: Frischer Wind für Ihre Klassenfahrt! Ihre Klasse erwartet ein Busausflug nach Emden in das „Ostfriesische Landesmuseum“.
Hier haben Ihre Schüler die Wahl zwischen verschiedenen Themen mit spezieller Führung und je einer Mitmach-Aktion:
1. Frühes Leben an der Küste – Die Moorleiche von Bernuthsfeld
- Führung durch den Ausstellungsbereich „Mann von Bernuthsfeld“
- Was aßen die Menschen im Mittelalter, wie war deren Alltag?
- Wir weben
2. Kartografie und Buchdruck – Wie schrieben die Menschen früher?
- Führung durch den Ausstellungsbereich Küste, Kartografie und der archäologischen Abteilung
- Wir schreiben mit Federkiel, stellen Siegellack her, schöpfen Papier und drucken wie Gutenberg.
3. Die Emder Münze – Münzen, Geld, Lohn
- Führung durch den Ausstellungsbereich Emder Münze
- Wir prägen Münzen und Medaillen und stellen eine Geldkatze her.
4. Von Greifen, Drachen und Einhörnern – Fabelwesen und Wappen
- Führung durch verschiedene Ausstellungsbereiche
- Wir malen Fabelwesen und Wappen auf Teller.
Die Überfahrt nach Emden kann je nach Verfügbarkeit auch mit der „MS Aurich“ stattfinden (Aufpreis: 4,00 € pro Person), die Rückfahrt findet mit dem Bus statt. Spektakulär ist auch der Ausflug in die Seehundstation nach Norddeich, wo es viel Wissenswertes über die kleinen Säuger zu erfahren gibt und man sie „live“ bei ihren Schwimmkünsten beobachten kann. Am Norddeicher Strand heißt es anschließend: Watt sehen, fühlen und verstehen. Auf einer Wattwanderung können Ihre Schüler den Meeresboden hautnah erleben. Beim Besuch der Stiftsmühle bekommt Ihre Klasse neue Einblicke: Wie wird aus Korn Mehl? Wer treibt die Flügel an, wenn der Wind ruht, und warum gibt es kaum noch Windmühlen? Die Mühlenbesichtigung hält für die Kinder schöne Eindrücke und spannende Antworten auf ihre Fragen bereit. Außerdem wird auf dieser Klassenfahrt das MachMitMuseum unsicher gemacht! Im Rahmen eines kleinen Projekts bekommen die Schüler interessante Einsichten in die Römerzeit.